Alte Anzeigetafel des Heinz-Steyer-Stadions

Das Heinz-Steyer-Stadion in Dresden wurde von 2022 bis 2024 neu gestaltet. In Rahmen dieser Arbeiten wurde auch die alte Anzeigetafel und die dazu gehörige Technik abgebaut und durch moderne Technik ersetzt. Vor dem Abriss wurde eine Visualisierung der Tribüne angefertigt.

Für die Technischen Sammlungen ergab sich die Möglichkeit, einen Teil der Anlage vor der Verschrottung zu bewahren und in Zusammenarbeit mit unserem Verein zu einem Ausstellungsstück zu gestalten.

Die Anlage wurde 1978 durch das ungarische Unternehmen ELEKTROIMPEX errichtet und kostete ca. 1 Million DDR-Mark. Das System bestand aus der Anzeige mit 260 Anzeigefeldern mit 9100 Glühlampen, der Steuertechnik und einem Terminal VT-340 (EC7168). Der Hauptteil der Elektronik mit der Steuerung und dem Leistungsteil befand sich in einem Raum unter der großen Tafel. Gesteuert wurde das über ein Terminal, welches sich im Schreibraum in der Steintribüne befand. Von dort konnte die Stadionfläche beobachtet werden und die Anzeige dann an die Ergebnisse angepasst werden. Häufig benötigte Textfragmente wurden auf Lochstreifen abgespeichert.

In der Ausstellung ist das Terminal in Betrieb zu sehen, die Anzeigetafel selbst wird mit Hilfe eines Beamers emuliert. Ein originales Anzeigeelement ist zu sehen und kann „bespielt“ werden.

Das System wurde zum Turmfest im September 2024 erstmals den Besuchern vorgeführt und damit immerhin 9 Monate eher als die neue Anzeigetafel des Stadions.

Im folgenden Video erfahren Sie mehr zur Geschichte und den Arbeiten für die Ausstellung.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die alte Anzeigetafel, darunter der Steuerraum
Alte Steintribüne mit dem Schreibraum
Steuerelektronik
Platine in der Steuerelektronik
Leistungselektronik zur Ansteuerung der Glühlampen
Eine der 9100 Glühlampen
Detail der Anzeigetafel
Schaltungsunterlagen im Steuerraum

Die Kommentare sind geschlossen.